Die frischgebackenen viermaligen Deutschen Meister, Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan beobachteten fasziniert in der Short Track-Halle die Athleten in steiler Kurvenlage bei Highspeed auf dem Eis bis zu 50 km/h. Gleichzeitig bestaunten die Jüngsten der Eisschnellläufer mit „Ohs und Ahs“ wie die Eiskunstläufer beeindruckende Sprünge und Hebefiguren in Halle 1 aufs Eis zauberten. Schach auf dem Eis in Höchstform konnten alle nebenan in Halle zwei bei der DM der Curling-Senioren erleben, bei der etliche Deutsche Meister, EM-Medaillengewinner und Olympiateilnehmer vertreten waren.
Die Idee des ECO-Präsidenten Harald Löffler, zur 100-Jahrfeier seines Vereins gleich drei Spitzenverbände zu Deutschen Meisterschaften nach Oberstdorf einzuladen war ein voller Erfolge, auch Dank der zahlreichen freiwilligen Helfer, die beim Festakt von der Politikprominenz und den Verbandspräsidenten gelobt wurden.
Im Eiskunstlauf feierten die ECO- Eistänzer Jennifer Janse van Rensburg/Benjamin Steffan zum 100-jährigen Jubiläum ihres Vereins ihren vierten deutschen Meistertitel mit einer enorm starken Kür, die die zahlreichen Zuschauer mit begeistertem Applaus honorierten. Damit wurden sie auch direkt für die Eiskunstlauf-EM 2025 in Tallinn nominiert. Silber ging Charise Matthaei/Max Liebers (Chemnitz), Bronze an die Berliner Karla Maria Karl/Kai Hoferichter.
Bei den Frauen gewann ECO-Läuferin Anna Grekul in ihrem ersten Seniorenjahr Bronze, hinter Kristina Isaev (Mannheimer ERC) und Sarah Pesch (WSV Aschaffenburg).
In den vier Juniorenkategorien gingen drei Siege an den EC Oberstdorf. Überragend präsentierte sich Genrikh Gartung, der in der Kür als erster DEU-Läufer zwei verschiedene Vierfachsprünge landete. Im Eistanzen gewannen die Junioren-WM-Dritten Darya Grimm/Michail Savitskiy ihren vierten nationalen Titel. Im Paarlaufen siegten Aliyah Ackermann/Tobija Harms.
Im Short Track erreichte ECO-Läuferin Emma Fässler beim D Cup in der Leistungsgruppe 4 den vierten Rang, Daniel Brutscher wurde in der Leistungsgruppe 3 Neunter mit einer neuen Bestzeit auf 500 Metern. Die starken Leistungen sowie das Ausrichten der DM wird dem Short Track-Sport in Oberstdorf neuen Aufschwung bescheren, berichtet Christoph Milz, ehemaliger WM-Silbermedaillengewinner und ECO-Obmann.
Im Curling krönte sich das Team mit ECO-Star Markus Meßenzehl zum Deutschen Meister, vor einem weiteren Team mit ECO-Beteiligung (Daniel Herberg und Matthias Zobel). Dritter wurde die Spielgemeinschaft ECO-CC Mannheim mit dem ehemaligen ECO-Europameister Joachim Burba.
Highlight war die Schaulauf-Gala am Samstagabend mit Live-Musik-Einlagen – der musikalische Eistänzer Michail Savitskiy begleitete gekonnt zwei Show-Programme auf dem Klavier.
Gute Nachrichten für den ECO: Die nächsten Deutschen Meisterschaften werden in der Woche von 8. bis 14. Dezember 2025 wieder in Oberstdorf stattfinden. Auch aus Curling- und Short Track Kreisen werden nach dem großen Lob für die Veranstaltungen Stimmen laut, diese drei Meisterschaften erneut gemeinsam im Oberstdorfer Eissportzentrum zu veranstalten.