Festlich dekorierter Saal Breitachklamm
Festabend im Oberstdorf Haus
Bayerische Löwen für den ECO - Lobreden, Auszeichnungen und Spenden für die Nachwuchsarbeit beim großen Festakt zur 100-Jahrfeier des EC Oberstdorf.

„Egal wo auf dieser Welt ich zu Wettkämpfen unterwegs bin, ich freue mich immer wieder nach Hause zu kommen, hierher nach Oberstdorf, zu meinem Verein, in unserer Eishalle. Ich bin stolz darauf, zu diesem traditionellen, erfolgreichen Verein zu gehören, ich bin stolz auf meinen ECO“, mit einem strahlenden Lächeln und leuchtenden Augen fand der Junioren-WM-Dritte im Eistanz, Michail Savitskiy, der gemeinsam mit Eistanzpartnerin Darya Grimm am Wochenende den vierten nationalen Meistertitel gewonnen hatte, genau die richtigen Worte, als er die Abschlussrede des Festaktes zu 100-Jahr-Feier des ECO im Oberstdorfhaus hielt. Zustimmend applaudierten auch die anwesenden, neuesten „Goldjungs“ des Vereins, Mark Muskatewitz und Jojo Scheuerl, die mit ihrem Team gerade die Curling Europameisterschaft gegen extrem starke, internationale Konkurrenz gewonnen haben.

Oberstdorfs Erster Bürgermeister Klaus King begrüßte die geladenen Gäste, unter denen sich auch viele ehemalige ECO-Sportler befanden, wie beispielsweise die zweimaligen Curling Europameisterinnen, und Weltmeisterinnen von 1988, Almut Hege und Susanne Koch. King gratulierte dem Verein und erinnerte sich an die Begeisterung seiner Mutter als Eisstockschützin und seine eigene aktive Zeit als Vizemeister der Deutschen Eishockey-Jugendmeisterschaften. Seine Gratulation galt den zahlreichen erfolgreichen Spitzensportlern des ECO, sein Lob allen, die mit ihrem großen Engagement den ECO zu dem herausragenden Verein machen, der er ist.

Auch ECO-Präsident Löffler fand lobende Worte für die vielen Helfer, die zur 100-Jahrfeier den Traum von drei Deutschen Meisterschaften, im Eiskunstlauf, Short Track und Curling in der vergangenen Woche in Oberstdorf möglich machten. „Wir haben hier circa 500 Athleten, wir helfen uns gegenseitig, auch abteilungsübergreifend, das lernt man bei uns von Anfang an“, betonte der stolze Vereinspräsident, "mir ist es wichtig, dass wir hier die Jugend fördern. So kann auch ich zurückgeben, was mir der Sport seit Jahrzehnten gibt.“ Alle Anwesenden und Redner lobten Löfflers großes ehrenamtliches Engagement, durch das er den ECO zu dem gemacht habe, was er heute ist.

Bayerns Europaminister Eric Beißwenger betonte in seiner Gratulationsrede: „Bayern ist Wintersportland: 100 Jahre Eissport Club Oberstdorf sind ein absolut herausragendes Jubiläum. Dieser Verein steht national wie international für große Erfolge im Eissport. Hier hat der Leistungssport genauso wie der Breitensport seine Heimat. Dass ich heute auch viele Medaillen für Nachwuchssportler bei Deutschen Meisterschaften überreichen durfte, war mir eine große Ehre! Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank und vergelt’s Gott den vielen Ehrenamtlichen, die diesen Verein prägen und so erfolgreich machen.“

Die Landrätin des Landkreises Oberallgäu, Indra Baier-Müller, gratulierte dem Verein in einer herzlichen Rede, lobte die starken Leistungen über Jahrzehnte bis heute, weit über das Oberallgäu hinaus, und wünschte alles Gute für die Zukunft.

Stolz überreichte Löffler King, Beißwenger und der Landrätin das ECO-Präsent, bestehend aus einem heimischen „Bergheuber-Fetz“ Gin, einem Edelweiß, Käse von der heimischen Schwandt-Alpe und einer glitzernden Short Track Kuve. Stellvertretend für Ministerpräsident Dr. Markus Söder, nahm Staatsminister Beißwenger das Präsent für den Schirmherrn entgegen: Die Patenschaft für die Kuh Doro auf der Schwand-Alpe, mit der Einladung, Doro im Sommer für einen seiner erfolgreichen Social Media-Auftritte gerne einmal zu besuchen.

Mit einem beeindruckenden Bayerischen Löwen aus weißem Porzellan ehrte Eric Beißwenger im Namen des Ministerpräsidenten und Schirmherrn die Sportler Michail Savitskiy/ Darya Grimm sowie Markus Meßenzehl, Vater von Europameister Felix, selbst Vize-Weltmeister, zweifacher Europameister sowie Curling-Olympiateilnehmer in Salt Lake für seine Verdienste im Verein.
Für die musikalische Unterhaltung, sorgten die „Oberstdorfer Fehla“ im Begleitung des Musiklehrers des Gymnasiums Oberstdorf, Andi Braunsch. Auch die Unterstützung der Schulen wurde gewürdigt, ohne die es den jungen Athleten des Vereins nicht möglich wäre, regelmäßig bei internationalen Wettkämpfen anzutreten.
Der Verein dankte explizit auch Hans-Peter Jokschat, dem Leiter der Sportstätten Oberstdorf, der ECO Heimat, mit dem – regelmäßig von Sportlern aus der ganzen Welt attestierten - ‘besten Eis der Welt‘!

Dann wurde es muxmäuschenstill im Saal des Oberstdorf Hauses, als auf der großen Leinwand hinter der Bühne der Livestream aus dem Eissportzentrum gezeigt wurde. Die rund 120 geladenen Gäste fiebert mit, als das ECO-Eistanzpaar der Meisterklasse, Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan ihre mitreißende Kühr liefen und sich damit den vierten deutschen Meister Titel in Folge sicherten.

Dr. Andreas Wagner, Präsident der Deutschen Eislauf Union (DEU) betonte: „Der EC Oberstdorf ist eine Bank unter den Vereinen mit denen wir zusammenarbeiten, wir freuen uns sehr, diese 100 Jahre mit dem Verein hier feiern zu können. Die Idee, die Meisterschaften in drei Sportarten unter einem Dach austragen zu lassen ist toll und hat die Wettkämpfe bereichert.“

Eine Spende von 200 € für die Nachwuchsförderung des ECO überreichte DLSV Präsident Jörg Ammon, zusammen mit einer Ehrenurkunde, er dankte der Politik für die Erhöhung der Sportförderung, und erinnert daran, wie wichtig diese ist!

Anton Weitl, Präsident des Bayerischen Eissport Verbandes (BEV) erklärte: „Die Geschichte des ECO mit seinen hervorragenden, auch international erfolgreichen Sportlern ist beeindruckend. Der Bayerische Eissportverband ist für die Zukunft verantwortlich, für die Kinder, die in den Vereinen mit dem Eissport beginnen. Der BEV hat fünf verschiedene Fachsparten, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf/Short track, Curling, Eishockey und Eisstockschießen, die alle im ECO hervorragend vertreten sind. Wir sind bemüht, auch die von der Bayerischen Staatsregierung zur Verfügung gestellten Mittel dementsprechend einzusetzen, um unsere 110.00 Mitgliedern und 1450 Vereine, entsprechend zweckmäßig zu unterstützen, im Breitensport genau wie im Leistungssport. Nachwuchsleistungssport in Deutschland muss bei den Deutschen Spitzenverbänden im Sinne der Konkurrenzfähigkeit besonders gefördert werden.“ Weitl überreichte explizit für die Nachwuchsarbeit des ECO eine Spende von 1000 €.

Peter Gaedeke, Präsident des Deutschen Curling-Verbandes (DCV), hob hervor, dass die Oberstdorfer den Curlingsport in Deutschland einführten. Oberstdorfer Curler seien seit den ersten internationalen Erfolgen bis zum jüngsten Europameistertitel, der erst vor wenigen Wochen errungen worden sei, immer wieder beteiligt gewesen.
Die unermüdliche Arbeit im Hintergrund durch die vielen freiwilligen Helfer des Vereins lobte Matthias Große, Präsident der Deutschen Eisschnelllauf- und Shorttrack-Gemeinschaft (DSG)

Michael Wiest, Obmann der Curling Abteilung des Vereins, erinnerte an die Anfänge des Curling in Deutschland, dankte den ehrenamtlichen Helfern in der Vereins- und Jugendarbeit und Markus Meßenzehl für seine Verdienste zum „Revival“ des Curlings in den vergangenen zehn Jahren. Stefan Tenzer sprach für die Short Track Abteilung: „Die Ausrichtung der DM war ein voller Erfolg. Vor allem das Zusammenkommen der drei Sportarten und der gemeinsamen Austausch der Sportler, Trainer und Funktionäre hat alle Beteiligten begeistert.
Die Oberstdorfer Sportler hatten seit langem wieder einen Wettkampf zu Hause und konnten ihren Heimvorteil mit tollen Ergebnissen bestätigen.
Für die Zukunft wurde uns viel Zuspruch und Unterstützung zugesagt, damit Oberstdorf als Wettkampf- und Trainingsstandort für Short Track wieder regelmäßiger genutzt wird.“

Tosenden Beifall erhielt Michail Savitskiy für seine emotionale Schlussrede, beim Folgemotto waren sich die Anwesenden einig: Auf die nächsten 100 Jahre ECO

Kontakt

Eissport Club Oberstdorf e.V.
Geschäftsstelle
Roßbichlstraße 2
87561 Oberstdorf

T: +49 (0) 8322 4375 (nur Anrufbeantworter)
F: +49 (0) 8322 8339
E: info(a)ec-oberstdorf.de

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Eissportclub Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy